Direkt zum Inhalt wechseln

Physik und Philosophie im Gespräch

Dr. Timon Boehm Dr. Timon Boehm Dr. Herbert Rubin Dr. Herbert Rubin

Vor Ort

3B Hesse, VHS Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich

Sa 23.09.2023 09:30 - 15:00

23S-0310-46

CHF 125.00 WARTELISTE WARTELISTE Wenn Sie diesen Kurs buchen, kommen Sie auf die Warteliste. Wir Informieren Sie, sobald ein Platz frei wird. Eine Rechnung stellen wir erst bei definitiver Anmeldung.

Die Physik gilt als exakte Wissenschaft, ihre Aussagen als überprüfbar und berechenbar. Doch viele physikalische Phänomene bleiben geheimnisvoll: So wissen wir beispielsweise nicht, was Raum, Zeit, Materie oder Trägheit wirklich sind. An dieser Stelle kann die philosophische Reflexion helfen, physikalische Konzepte besser einzuordnen und zu verstehen. Erkunden Sie mit einem Physiker und einem Philosophen ungelöste Fragen der Physik und diskutieren Sie mit! Das Seminar konzentriert sich auf die neuere Physik, thematisiert aber auch kognitionswissenschaftliche und geschichtliche Aspekte.


Hinweis:

Max. 16 TN. Pause von 12 bis 13 Uhr.

Dr. Timon Boehm Dr. Timon Boehm Dr. phil. und Dr. rer. nat., Philosoph und Physiker
Timon Georg Boehm promovierte an der Universität Genf in theoretischer Physik (Kosmologie) und an der ETH Zürich in Philosophie (Spinoza). Derzeit arbeitet er am Forschungsprojekt «Topologie als Textologie». Er ist Mitglied der Internationalen Nietzscheforschungsgruppe der Universität Stuttgart, Organisator der Nietzsche Werkstatt Sils Maria sowie Autor zahlreicher Publikationen zu Spinoza und Nietzsche.
Dr. Herbert Rubin Dr. Herbert Rubin Dr. phil. II, dipl. phys., Gymnasiallehrer, KS Rämibühl (RG), Zürich
Herbert Rubin hat an der Uni Zürich Physik studiert. 1988 Diplom für Experimentalphysik am Institut für biomedizinische Technik der Universität und der ETH Zürich. Dissertation in physikalischer Chemie und Diplom für das höhere Lehramt für Physik an der Uni Zürich. Ab 1993 Hauptlehrer für Mathematik, Physik und Informatik an der Schweizerschule Mailand und ab 1996 Hauptlehrer (bzw. Lehrperson mbA) am Realgymnasium Rämibühl in Zürich für Physik. Seit 2009 auch wissenschaftlicher Mitarbeiter und Autor von Unterrichtsmaterialien am MINT-Lernzentrum der ETH-Zürich.