Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Christina Breitenstein Dr. Christina Breitenstein

Hybrid

KOL-G-217, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 25.01.2023 19:30 - 20:45

22W-0220-13

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Stärke in unsicheren Zeiten" CHF 130.00 Buchen Buchen
CHF 130.00 Buchen Buchen

Stress hat einen negativen Einfluss auf die Qualität und Stabilität von Paarbeziehungen. Der Ursprung von solchem Stress kann innerhalb oder ausserhalb einer Partnerschaft liegen. Der oder die Partner:in ist eine zentrale Quelle sozialer Unterstützung und kann dabei helfen, Stress abzubauen. Der gemeinsame Umgang mit Stress ist dementsprechend ein wichtiger Faktor für eine glückliche und stabile Partnerschaft. Das Referat befasst sich mit dem Einfluss von Stress auf die Partnerschaft und stellt mögliche funktionale Ansätze im Umgang mit diesem vor.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Dr. Christina Breitenstein Dr. Christina Breitenstein Dr. phil., Psychologin FSP, Paarberatung und Paartherapie, Uni Zürich
Nach dem Psychologie-Studium an der Universität Zürich hat Christina Breitenstein am Lehrstuhl für klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien unter Prof. Guy Bodenmann promoviert. Sie hat verschiedene Studien und Arbeiten im Kontext Partnerschaft und Stress, Liebe im Jugendalter, sowie dem Einfluss von chronischen körperlichen und sensorischen Beeinträchtigungen auf die Partnerschaft mitgestaltet und veröffentlicht. Sie ist zertifizierte Paartherapeutin und lizenzierte Kommunikationstrainerin im Partnerschaftspräventionsprogramm paarlife®.