Hybrid
KOL-F-117, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 08.11.2022 19:30 - 20:45
22W-0350-03
CHF 170.00
Buchen
Buchen
Päpste, Nepoten, Künstler, Kurtisanen
Im 17. Jahrhundert ist der Papst ein schwacher Herrscher über einen unbedeutenden Staat in der Mitte Italiens. Seine Hauptstadt Rom aber wird – zum vorerst letzten Mal in ihrer langen Geschichte – zum künstlerischen Mittelpunkt Europas. Der Vortrag zeigt, wie sich hier ein neuer, «barocker» Stil in der Malerei, der Skulptur und Architektur ausbildet, der schnell einen Siegeszug durch Europa und in die «Neue Welt» antritt: durch die Aufträge der Päpste und ihrer Nepoten, die sich dauerhaft in den oberen Lagen der römischen Aristokratie etablieren wollen, und durch eine kreative Elite, die am Tiber ein lukratives Tätigkeitsfeld findet.
Hinweis:
Das Referat wird via Zoom in den Hörsaal übertragen. Sie entscheiden spontan, ob Sie das Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.