Hybrid
KOL-F-118, KOL-H-312, KOL-E-21, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mi 13.09.2023 19:30 - 20:45
23S-0220-10
- Mi 13.09.2023 19:30 - 20:45
- Mi 20.09.2023 19:30 - 20:45
- Mi 27.09.2023 19:30 - 20:45
- Mi 04.10.2023 19:30 - 20:45
Mut steckt in vielen Dingen, im Übermut ebenso wie in der Gemütlichkeit – und so ist denn manchmal auch Nichtstun mutiger als Handeln. So oder so: Mutig ist, wer tut, was man eigentlich nicht tun möchte. Was fängt die moderne Psychologie mit dieser geheimnisvollen Kraft an, die uns zu Unglaublichem antreibt und doch so schwer zu fassen ist? Welche Arten von Mut lassen sich unterscheiden, welche Rolle spielt Mut für Persönlichkeitstypen – und lässt sich Mut lernen?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.
Was ist Mut?

Mut zur Tat: Was passiert im Körper, wenn wir Mut fassen?
