Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mi 07.12.2022 19:30 - 20:45
22W-0220-07
Erinnerungen stellen einen zentralen Aspekt für unsere Identität dar. Die Reflexion unserer eigenen Vergangenheit hilft uns, ein Verständnis unseres Selbst zu entwickeln. Nostalgisches Erinnern erfüllt viele psychologisch relevante Funktionen und zeigt überwiegend positive Auswirkungen. So kann es z.B. das Selbstwertgefühl, den wahrgenommenen Lebenssinn und soziale Verbundenheit stärken. Nostalgie kann als ein Gegenentwurf zur zunehmenden Beschleunigung der Spätmoderne fungieren und damit helfen, ein Gefühl von Konsistenz, Resonanz und Identität zu verstärken.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.