Direkt zum Inhalt wechseln

Eine komplizierte Nachbarschaft mit atomarer Dimension

Dr. Linda Maduz Dr. Linda Maduz

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 27.01.2025 19:30 - 20:45

24W-0320-14

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Nordkorea, China und Russland bilden eine Nachbarschaft, die durch gemeinsame Interessen, historische Bindungen und tiefes Misstrauen geprägt ist. Die atomaren Potenziale und Ambitionen der drei Staaten verleihen ihren komplexen Beziehungen eine besondere Brisanz. Wie verflochten sind die Länder auf politischer und wirtschaftlicher Ebene? Wie beeinflussen sie mit ihren strategischen Zielen die regionale Stabilität? Die Analyse der Dreiecksbeziehung gibt Einblicke in Herausforderungen für die globale Sicherheit.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Dr. Linda Maduz Dr. Linda Maduz Dr. phil, Head of Asian Affairs, Geneva Centre for Security Policy
Linda Maduz leitet die Asienprogramme des Geneva Centre for Security Policy. Sie ist verantwortlich für die Aktivitäten des Zentrums zur Förderung des Dialogs zwischen Konfliktparteien in und mit der Region. Nach dem Studium in Genf und Zürich promovierte sie an der Universität Zürich in Politikwissenschaften und arbeitete bis 2022 am Center for Security Studies der ETH Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Sicherheits- und Aussenpolitik in Ost- und Südostasien.