Direkt zum Inhalt wechseln
Andreas Jahn Andreas Jahn

Vor Ort

Mehrere Orte

Di 22.04.2025 19:30 - 21:00

Mit Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung im ZPK Bern

25S-0360-31

exkl. Fahrt und Eintritt

3 Termine
  • Di 22.04.2025 19:30 - 21:00
    KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
  • Sa 26.04.2025 10:30 - 11:30
    Zentrum Paul Klee Bern
  • Di 29.04.2025 19:30 - 21:00
    KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Der einflussreiche Protagonisten von Architektur und Kunst der Moderne, Charles Éduard Jeanneret-Gris, bekannt als Le Corbusiert, versuchte die Welt nach seinen Ideen zu gestalten. Geboren in La Chaux-de-Fonds, war er Mitbegründer der Pariser Zeitschrift «L’Esprit Nouveau» (1917-25), die er als Bühne für seine Ideen zu Kunst, Architektur, Lifestyle und Kulturpolitik benutzte. Als «homme de lettres» widmete er sich Themen wie Städtebau, Wohnmaschinen und Surrealistische Poetik. Es war der Traum des Architekten Kunst, Spektakel und Ingenieur-Ästhetik zu verbinden, und Schönheit erlebbar zu machen.

Der Kurs verschafft die Übersicht zu Leben und Kontext Le Corbusiers und rückt dessen «Atelier der geduldigen Forschung» ins Zentrum. Mittels einer Exkursion haben wir die Gelegenheit, vor Modellen, Werken und Objekten weitere Einsichten zu erhalten.

Andreas Jahn Andreas Jahn lic. phil. I, Germanist und Kunstvermittler
Andreas Jahn liebt das Verhältnis von Wort und Bild. Während seines Studiums der Deutschen Philologie insbesondere an der Universität Basel pflegte er den interdisziplinären Austausch mit den Kunsthistoriker*innen. Heute ist er mit einer Pfarrerin verheiratet und arbeitet an wichtigen Kulturinstitutionen in Bern, Basel und Zürich. In Kooperation mit erlesenen Reiseagenturen bietet er auch Studienreisen zu Malerei, Literatur und Architektur an ganz nach dem Motto Goethes: «Das Vielfache, was er an sich ausgebildet hat, zu anderer Nutzen täglich und stündlich zu gebrauchen, ist ganz allein sein Vergnügen, ja seine Leidenschaft.»