Direkt zum Inhalt wechseln

Eine spirituelle Conquista?

Prof. Dr. Christian Büschges Prof. Dr. Christian Büschges

Hybrid

KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Di 05.11.2024 19:30 - 20:45

24W-0350-03

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Geschichte des Kolonialismus" CHF 200.00 Buchen Buchen
CHF 200.00 Buchen Buchen

Mit der spanischen Eroberung des amerikanischen Kontinents wurden Mönche und Nonnen zu einer wichtigen Stütze der kolonialen Ordnung in der «Neuen Welt». Zugleich war es der vom Konquistador zum Dominikanermönch konvertierte Bartolomé de las Casas, der die Gewalt der Eroberer gegenüber der indigenen Bevölkerung öffentlich anprangerte. Der Vortrag stellt die komplexen Zusammenhänge zwischen Schwert und Kreuz, zwischen kolonialer Herrschaft und christlicher Mission, dar und erläutert die langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen der Christianisierung im kolonialspanischen Amerika.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Christian Büschges Prof. Dr. Christian Büschges Dr. phil., Prof. Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Uni Bern
Christian Büschges leitet die Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte des Historischen Instituts an der Universität Bern und ist Direktor des dortigen Center for Global Studies und der Berner Lateinamerikastudien. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Auswirkungen ethnischer Differenzierung und Diskriminierung in Gesellschaft und Politik seit der Kolonialzeit, indigene soziale und politische Bewegungen des 19. und 20. Jahrhunderts sowie die gesellschaftliche Relevanz der lateinamerikanischen Befreiungstheologie der 1960/70er Jahre.