Vor Ort
KOL-G-217, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 09.01.2023 19:30 - 20:45
22W-0365-00
CHF 150.00
Buchen
Buchen
CHF 150.00
Buchen
Buchen
6 Termine
- Mo 09.01.2023 19:30 - 20:45
- Mo 16.01.2023 19:30 - 20:45
- Mo 23.01.2023 19:30 - 20:45
- Mo 30.01.2023 19:30 - 20:45
- Mo 06.02.2023 19:30 - 20:45
- Mo 13.02.2023 19:30 - 20:45
Johann Sebastian Bach
Es war für den Leipziger Stadtrat keine einfache Aufgabe, im Jahr 1723 einen neuen Kantor für die berühmte Thomaskirche zu finden. «Da man nun die Besten nicht bekommen könne, so müsse man Mittlere nehmen» soll ein Ratsherr geäussert haben, als die ersten zwei Wunschkandidaten des Rates abgesagt hatten. Die Wahl fiel schlussendlich auf Johann Sebastian Bach. In dieser Ringvorlesung konzentrieren wir uns auf Bachs Zeit als Thomaskantor: Welche Werke sind in dieser Zeit entstanden? Wie passt Bachs Spätwerk zum damaligen Zeitgeist? Und wieso bleibt die Musik Bachs unvermindert faszinierend?
Kurs vorbei
Andreas Reize
Andreas Reize
Komponist, Konzertmeister, Kantor

Mo 09.01.2023 19:30 - 20:45
Vor Ort
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Dr. h.c. Rudolf Lutz
Dr. h.c. Rudolf Lutz
Die Bachkantaten

Mo 16.01.2023 19:30 - 20:45
Vor Ort
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Meinrad Walter
Prof. Dr. Meinrad Walter
J. S. Bachs «Kunst der Messe»

Mo 23.01.2023 19:30 - 20:45
Vor Ort
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei
Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen
Prof. Dr. Hans-Joachim Hinrichsen
Bachs Spätwerk: Gegen den Strom?

Mo 30.01.2023 19:30 - 20:45
Vor Ort
INFOS UND ANMELDUNG