Hybrid
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 12.02.2024 19:30 - 20:45
23W-0320-16
Der Aufstieg rechtspopulistischer Parteien geht in vielen Ländern mit einem starken Anstieg der ökonomischen Ungleichheit einher. Zwar spezialisiert sich die radikale Rechte auf kulturelle Wahlkampfthemen, doch können auch Ungleichheit und andere Formen von sozioökonomischem Wandel für Statusunsicherheit und Angst vor gesellschaftlichem Abstieg sorgen und damit instrumentalisiert werden. Die Vorlesung beleuchtet das komplexe Spannungsfeld von Ungleichheit, sozialem Status, der Wahl von rechtspopulistischen Parteien und möglichen politischen Alternativen.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.