Direkt zum Inhalt wechseln

Die dunkle Seite des Barock

Prof. Dr. Bernd Roeck Prof. Dr. Bernd Roeck

Hybrid

KOL-F-117, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Di 15.11.2022 19:30 - 20:45

22W-0350-04

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Die Welt des Barock" CHF 170.00 Buchen Buchen
CHF 170.00 Buchen Buchen

Das «eiserne Zeitalter» des Barock war zugleich eine «eisige» Epoche. Eine globale Klimakrise, die sogenannte Kleine Eiszeit mit ihren Temperaturtiefs, zählte zu den Ursachen von Hunger und Epidemien und schürte die Endzeitstimmung. Die Glaubenskriege gewannen auch dadurch ihre furchtbaren Dimensionen: Es ging nicht nur um die sterblichen Leiber, sondern auch um die unsterblichen Seelen. Und wie zu allen Zeiten wurde nach Sündenböcken gefahndet: Man glaubte, sie in Hexen und Hexern dingfest machen zu können.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Prof. Dr. Bernd Roeck Prof. Dr. Bernd Roeck Dr. phil., em. Prof. Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit, Uni Zürich
Bernd Roeck war bis zu seiner Emeritierung (2019) Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Zürich. Zuvor leitete er u. a. das Deutsche Studienzentrum in Venedig und das «Zentrum für europäische Exzellenz» Villa Vigoni in Loveno di Menaggio am Comer See. Er verfasste zahlreiche, in mehrere Sprachen übersetzte Bücher zur Kunst und Kultur der Frühen Neuzeit. Seine neueste Publikationen sind «Der Morgen der Welt. Geschichte der Renaissance» und «Leonardo. Der Mann, der alles wissen wollte».