Direkt zum Inhalt wechseln

Christliche und muslimische Legitimationen

PD Dr. Christoph Maier PD Dr. Christoph Maier

Online

Online-Kurs

Do 26.01.2023 19:30 - 20:45

22W-0315-03

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Du sollst nicht töten" CHF 130.00 Buchen Buchen
CHF 130.00 Buchen Buchen

Am Ende des 11. Jahrhunderts beginnt mit den mittelalterlichen Kreuzzügen eine Auseinandersetzung zwischen Christen und Muslimen, die die Geschichte des Nahen Ostens bis in neueste Zeit geprägt hat. Neben imperialen und kolonialen Konflikten spielten dabei religiöse Gegensätze eine entscheidende Rolle. Der Vortrag befasst sich mit den Ursprüngen und Legitimationen dieser Religionskonflikte. Im Brennpunkt steht dabei die wiederholte Indienstnahme von Geschichte für die Legitimation religiös und kirchlich verantworteter Gewalt.


Hinweis:

Achtung: Dieses Referat findet neu nur online statt.

PD Dr. Christoph Maier PD Dr. Christoph Maier Dr. phil., PD Geschichte des Mittelalters, Uni Zürich
Christoph Maier ist Spezialist für politische und religiöse Kommunikation im Mittelalter, mittelalterliche Kreuzzüge und Heiligenkulte. Er studierte Allgemeine Geschichte, Ur- und Frühgeschichte sowie Englische Literatur an den Universitäten Basel, Lausanne und St. Andrews (Schottland) und promovierte an der Universität London. Seitdem war er als Wissenschaftlicher Assistent an den Historischen Seminaren der Universitäten Basel und Zürich tätig.