Direkt zum Inhalt wechseln

Von Kalbung und Klimawandel

Prof. Dr. Andreas Vieli Prof. Dr. Andreas Vieli

Hybrid

KOL-E-21, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 22.11.2023 19:30 - 20:45

23W-0130-04

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Faszinierender Nordatlantik" CHF 150.00 Buchen Buchen
CHF 150.00 Buchen Buchen

Der grönländische Eisschild ist mit seinen Gletschern die zweitgrösste Eismasse der Erde und unterscheidet sich in seiner Funktionsweise grundsätzlich von den uns bekannten alpinen Gletschern: Die Gletscher in Grönland fliessen viel schneller und verlieren viel Masse durch den Prozess der Eisbergkalbung. Neben der Erläuterung dieser Prozesse erfahren Sie, wie sie vom Klimawandel und auch vom nordatlantischen Ozean direkt beeinflusst werden.

Prof. Dr. Andreas Vieli Prof. Dr. Andreas Vieli Dr. Nat. Sc. ETH, Prof. Physische Geografie, Uni Zürich
Nach dem Studium in Physik an der ETH hat Andreas Vieli im Jahre 2001 eine Doktorarbeit zur Dynamik von kalbernden Gletschern abgeschlossen. Danach hat er in England an der Universität Bristol und Durham seine Forschung auf den antarktischen und grönländischen Eisschild ausgeweitet und im Jahre 2013 eine Professur am Geografischen Institut der Universität Zürich angetreten. Dort sind vermehrt auch Themen zur Dynamik von Alpengletschern im Klimawandel und zur Gletschergeschichte dazugekommen.