Online
Online-Kurs
Di 10.01.2023 19:30 - 20:45
22W-0350-11
CHF 130.00
Buchen
Buchen
Glaubensflüchtlinge im Corpus helveticum der Frühen Neuzeit
Am Anfang der grössten Fluchtbewegungen der Frühen Neuzeit standen konfessionelle Konflikte und die diskriminierende Religions- und Konfessionspolitik der Landesherren. Dies gilt auch für das Beispiel der Hugenotten, die unter anderem in der reformierten Schweiz Zuflucht suchten. Der Vortrag vermittelt einen Eindruck vom Ausmass dieser Fluchtbewegung und erörtert, wie die Obrigkeiten, die Gemeinden, Bürger und Untertanen die vielen Fremden aufgenommen haben, welche Herausforderungen ihre Ankunft darstellte und wie die betroffenen Gebiete mit dieser Herausforderung umgegangen sind.
Hinweis:
ACHTUNG: Dieses Referat findet neu komplett online statt.