Direkt zum Inhalt wechseln

Das Beispiel der Hugenotten

Prof. Dr. André Holenstein Prof. Dr. André Holenstein

Online

Online-Kurs

Di 10.01.2023 19:30 - 20:45

22W-0350-11

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Zufluchtsort Schweiz" CHF 130.00 Buchen Buchen
CHF 130.00 Buchen Buchen

Am Anfang der grössten Fluchtbewegungen der Frühen Neuzeit standen konfessionelle Konflikte und die diskriminierende Religions- und Konfessionspolitik der Landesherren. Dies gilt auch für das Beispiel der Hugenotten, die unter anderem in der reformierten Schweiz Zuflucht suchten. Der Vortrag vermittelt einen Eindruck vom Ausmass dieser Fluchtbewegung und erörtert, wie die Obrigkeiten, die Gemeinden, Bürger und Untertanen die vielen Fremden aufgenommen haben, welche Herausforderungen ihre Ankunft darstellte und wie die betroffenen Gebiete mit dieser Herausforderung umgegangen sind.


Hinweis:

ACHTUNG: Dieses Referat findet neu komplett online statt.

Prof. Dr. André Holenstein Prof. Dr. André Holenstein Dr. phil., Prof. Ältere Schweizer Geschichte, Uni Bern
André Holenstein, Jahrgang 1959, Professor für ältere Schweizer Geschichte an der Universität Bern, Vorstand Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), Museumsrat des Schweizer Nationalmuseums. Seine letzten Publikationen sind: «Mitten in Europa. Verflechtung und Abgrenzung in der Schweizer Geschichte»; «Schweizer Migrationsgeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart» (mit Patrick Kury und Kristina Schulz); «Die Souveränität der Schweiz in Europa» (mit Thomas Cottier).