Direkt zum Inhalt wechseln

Die Bedeutung der Texte, der Herkunft und des Jahres 1972

Eric Facon Eric Facon Nick Joyce Nick Joyce

Vor Ort

KOL-G-217, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 16.11.2022 19:30 - 21:00

22W-0365-35

3 Termine
  • Mi 16.11.2022 19:30 - 21:00
  • Mi 23.11.2022 19:30 - 21:00
  • Mi 30.11.2022 19:30 - 21:00

Zu einem guten Song gehört mehr als die Musik – Text und Kontext sind genauso wichtig. Wir vertiefen uns ins «Drumherum» der Rockmusik, indem wir Lyrics und deren Inhalte von Bob Dylan bis Billie Eilish vergleichen und untersuchen, warum jeder Ort auch heute noch anders rockt – ob Bern vs. Zürich oder England vs. die USA. Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Jahr 1972, in dem Stars wie David Bowie und Stevie Wonder brillierten und an dem sich Trends wie der Hard Rock von Deep Purple oder der Progressive Rock von Bands wie Genesis nachzeichnen lassen.

Eric Facon Eric Facon Redaktor und Moderator Radio SRF 2, Musikjournalist, Podcaster
Eric Facon (*1957 in New York) ist Radiojournalist: 30 Jahre lang hat er in verschiedenen Funktionen und Sendeketten für Radio SRF gearbeitet, als Redaktor und als Moderator (DRS3, SRF4 News und SRF2 Kultur). Der gebürtige New Yorker und Anglist schreibt nebenher für u.a. die NZZ über Pop- und Rockmusik und anverwandte Phänomene. Produziert auch den Kulturpodcast „Kulturstammtisch“.
Nick Joyce Nick Joyce Journalist und Redaktor
Nick Joyce (*1962 in London) ist Redaktor bei der Basler Zeitung. Im Verlauf seiner Journalistenlaufbahn hat er auch für den Tages-Anzeiger , Radio SRF und den Sonntagsblick gearbeitet. Nick schreibt über Kulturpolitik, Kino und Literatur, seine Leidenschaft gilt aber der Musik. Zusammen mit seiner Lebenspartnerin Viviane spielt er in den Rockbands Furlong und Doxies.