Direkt zum Inhalt wechseln
Prof. Dr. Lutz Jäncke Prof. Dr. Lutz Jäncke

Hybrid

KOL-G-217, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mi 01.02.2023 19:30 - 20:45

22W-0220-14

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
Dieser Kurs ist Teil von "Stärke in unsicheren Zeiten" CHF 130.00 Buchen Buchen
CHF 130.00 Buchen Buchen

Stress entfaltet vielfältige Wirkungen auf die Funktion und Anatomie des Gehirns. Damit zusammenhängend verändern sich auch Denk- und Entscheidungsprozesse. Viele psychische und neurologische Erkrankungen werden nicht nur durch Stress beeinflusst, sondern auch hervorgerufen. Sie erfahren, wie Stress entsteht und wie man ihn vermeiden kann, sodass die defizitären Hirnprozesse gar nicht erst angestossen werden.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Prof. Dr. Lutz Jäncke Prof. Dr. Lutz Jäncke Dr. rer. nat., Prof. Neuropsychologie, Uni Zürich
Lutz Jäncke (geb. 1957 in Wuppertal), Psychologe und Neurowissenschaftler, ist seit 2002 Ordinarius für Neuropsychologie an der Universität Zürich. Sein Hauptforschungsinteresse gilt der Gehirnplastizität, dem Lernen und der funktionellen Neuroanatomie. Er hat mehr als 400 Publikationen, mehrere Bücher und Buchkapitel veröffentlicht. Seine wissenschaftlichen Arbeiten gehören zu den 1% der weltweit am häufigsten zitierten Arbeiten in allen Forschungsbereichen. Er ist auch ein leidenschaftlicher Lehrer, was ihm mehrere Lehrpreise einbrachte.