Hybrid
KOL-F-117, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Di 25.10.2022 19:30 - 20:45
22W-0350-00
- Di 25.10.2022 19:30 - 20:45
- Di 01.11.2022 19:30 - 20:45
- Di 08.11.2022 19:30 - 20:45
- Di 15.11.2022 19:30 - 20:45
- Di 22.11.2022 19:30 - 20:45
- Di 29.11.2022 19:30 - 21:00
- Di 06.12.2022 19:30 - 20:45
«Barock» steht für eine Welt voller Überschwang, Prunk und Pracht, für eine spezifische Haltung zum Leben, die stets mit dem Tod rechnete und den Moment gerade deshalb zelebrierte. Und dann sind da die sprichwörtlichen «barocken» Figuren – füllig, geniesserisch und fromm zugleich. Was machte die barocke Kultur aus? Welche Menschen und Gruppen haben sie geprägt? Mit welchen Welt- und Menschenbildern war der Barock verbunden? Eine Ringvorlesung zu Kultur und Gesellschaft des Barockzeitalters.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate dieser Ringvorlesung zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen. Einzelabende sind zu CHF 30.00 buchbar.
Carpe diem, memento mori

Stand, Rang und Status

Päpste, Nepoten, Künstler, Kurtisanen

Hexen, Hunger, Glaubenskriege

Wer baute die barocken Kirchen?
