Direkt zum Inhalt wechseln
Laufender Kurs

Hybrid

KOL-F-117, KOL-F-118, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 18.09.2023 19:30 - 20:45

23S-0320-10

CHF 125.00 Buchen Buchen
CHF 125.00 Buchen Buchen
4 Termine
  • Mo 18.09.2023 19:30 - 20:45
  • Mo 25.09.2023 19:30 - 20:45
  • Mo 02.10.2023 19:30 - 20:45
  • Mo 09.10.2023 19:30 - 20:45

Die politische Ordnung im ehemaligen Jugoslawien bleibt umstritten. Mehrere Konflikte sind seit Kriegsende eher eingefroren als gelöst. Bosnien-Herzegowina bleibt tief gespalten, das Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo ist ungeklärt. Unter dem Eindruck des Ukrainekriegs hat diese Situation an geopolitischer Dringlichkeit gewonnen. Die Aufmerksamkeit der EU für den «Westbalkan» hat zugenommen, der russische und auch der chinesische Einfluss in der Region erscheinen in neuem Licht. Verschärft diese Situation bestehende Spannungen? Oder öffnet sie ein Zeitfenster für neue Lösungen?


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen. Prof. Dr. Marie-Janine Calic wird von Harvard aus via Zoom referieren. Einzelabende sind zu CHF 35.00 buchbar.

Kurs vorbei

Der «Westbalkan» im Brennpunkt geopolitischer Interessen

Erwin H. Hofer Erwin H. Hofer
Mo 18.09.2023 19:30 - 20:45 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG
Kurs vorbei

Das Verhältnis zwischen Serbien und Kosovo

Prof. Dr. Nada Boškovska Prof. Dr. Nada Boškovska
Mo 25.09.2023 19:30 - 20:45 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Hat das Abkommen von Dayton ausgedient?

Prof. Dr. Marie-Janine Calic Prof. Dr. Marie-Janine Calic
Mo 02.10.2023 19:30 - 20:45 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG

Wie tief sind die Gräben im heutigen Alltag?

Dr. Cyrill Stieger Dr. Cyrill Stieger
Mo 09.10.2023 19:30 - 20:45 Hybrid
INFOS UND ANMELDUNG