Hybrid
KOL-F-117, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 18.09.2023 19:30 - 20:45
23S-0320-11
Im Balkan verlaufen die Trennlinien zwischen Ost- und West-Rom, Österreich/Ungarn und dem Osmanischen Reich sowie zwischen katholischen, orthodoxen und islamischen Kulturen. Die Balkankriege entwickelten sich entlang dieser Linien. Mit Interventionen der USA führten sie zu neuen Abgrenzungen zwischen EU- und NATO- Mitgliedern einerseits sowie den übrigen Staaten anderseits. Russland verlor wesentlich an Einfluss, während China dank wirtschaftlicher Projekte als neuer geopolitischer Akteur auftrat. Der Vortrag vermittelt Hintergründe, Zusammenhänge und Perspektiven.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.