Hybrid
KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 24.10.2022 19:30 - 20:45
22W-0320-00
- Mo 24.10.2022 19:30 - 20:45
- Mo 31.10.2022 19:30 - 20:45
- Mo 07.11.2022 19:30 - 20:45
- Mo 14.11.2022 19:30 - 20:45
- Mo 21.11.2022 19:30 - 20:45
- Mo 28.11.2022 19:30 - 20:45
- Mo 05.12.2022 19:30 - 20:45
Der russische Angriff auf die Ukraine hat Schockwellen durch die Welt gesandt und erhebliche Unsicherheit geschaffen. Die internationale Ordnung erscheint herausgefordert, vielfach auch überfordert. Insbesondere in Europa ist von einer Zeitenwende die Rede. Inwiefern markiert dieser Krieg eine Zäsur? Wie verändert er politische und wirtschaftliche Kräfteverhältnisse, Allianzen und Institutionen? Welche Dynamiken setzt er in Gang, welche bremst er? Die Ringvorlesung zieht eine erste Bilanz zu Auswirkungen des Kriegs auf globaler Ebene.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate dieser Ringvorlesung zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen. Einzelabende sind zu CHF 30.00 buchbar.
Die NATO-Norderweiterung

Ground Zero: Russland und die europäische Nachkriegsordnung

Chinas Position – und Lehren für Taiwan?

Nahost in der Zwickmühle

Der Widerhall des Kriegs im globalen Handel
