Hybrid
KOL-F-121, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 12.12.2022 19:30 - 20:45
22W-0340-16
Die Frage, was gesagt werden darf, spielt im aktuellen politischen Diskurs eine grosse Rolle: Behauptet wird, es gebe «Sprachverbote», «Political Correctness», «Cancel Culture», einen «Terror der Minderheiten». Der Vortrag beleuchtet, wie rechtspopulistische Rhetorik mittels solcher Narrative die Grenzen des Sagbaren erweitert und rechte Positionen in der Mitte der Gesellschaft salonfähig macht. Auch die gesellschaftlichen Entwicklungen hinter der Debatte werden diskutiert: Wer ist Mehr-, wer Minderheit? Wer ist in der starken, wer in der schwachen Position, und wessen Privilegien stehen auf dem Spiel?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.