Hybrid
KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 20.01.2025 19:30 - 20:45
24W-0320-13
Dieser Kurs ist Teil von "China und Russland: Strategische Partnerschaft mit Ambivalenzen"
CHF 175.00
Buchen
Buchen
CHF 175.00
Buchen
Buchen
Das sino-sowjetische Verhältnis im Kalten Krieg
Nach der Gründung der Volksrepublik China 1949 wurde Josef Stalin zu Mao Zedongs wichtigstem Bezugspunkt. Die Kommunistische Partei Chinas, 1921 mit sowjetrussischer Hilfe gegründet, profitierte zunächst von sowjetischer Unterstützung. Mitte der 1950er Jahre zeigten sich jedoch erste ideologische Spannungen, die 1969 in blutigen Grenzkonflikten eskalierten. Erst im Mai 1989 normalisierten Michail Gorbatschow und Deng Xiaoping die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern wieder.
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.