Hybrid
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich, KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
Mo 19.09.2022 19:30 - 20:45
22S-0320-11
- Mo 19.09.2022 19:30 - 20:45
- Mo 26.09.2022 19:30 - 20:45
- Mo 03.10.2022 19:30 - 20:45
- Mo 17.10.2022 19:30 - 21:00
Seit den 1990er Jahren kursiert das Schreckensszenario einer plötzlichen und verheerenden Attacke auf die digitale Infrastruktur eines Kontrahenten. Vor dem Hintergrund der rasanten Digitalisierung avanciert Cybersicherheit zu einer Schlüsselfrage nationaler Sicherheit. Neben defensiven werden vermehrt auch offensive Massnahmen gegen potenzielle Angreifer gefordert. Wird das nächste Wettrüsten auf dem Gebiet der digitalen Fähigkeiten ausgetragen? Welche digitalen «Waffen» werden heute bereits eingesetzt, welche könnten in Zukunft zur Anwendung kommen? Wie wappnet sich die Schweiz gegen Angriffe aus dem Netz, und wie kann der Cyberspace ein möglichst friedlicher, für alle offener Raum bleiben?
Hinweis:
Sie entscheiden spontan, ob Sie die Referate zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen. Einzelabende sind zu Fr. 30.– buchbar.

Cyberkrieg: Schreckgespenst oder bereits Realität?


Digitale Angriffe antizipieren – Technologie und Geopolitik
