Direkt zum Inhalt wechseln
Dr. Myriam Dunn Cavelty Dr. Myriam Dunn Cavelty

Hybrid

KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 19.09.2022 19:30 - 20:45

22S-0320-12

Kurs einzeln buchen CHF 30.00 Buchen Buchen
CHF 105.00 Buchen Buchen

Warum ist der Begriff Cyberkrieg umstritten? Wie sieht eine politische Auseinandersetzung im Cyberspace konkret aus? Welche Effekte können erzielt werden, welche Fähigkeiten braucht es dazu? In dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Formen von Gewalt im Cyberspace, grenzen diese von der Cyberkriminalität ab und schauen uns an, warum nicht-staatliche und staatliche Akteure, die strategische Ziele verfolgen, vor allem unter der Kriegsschwelle, im hybriden, sogenannt «grauen» Bereich operieren.


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat zu Hause oder vor Ort im Hörsaal verfolgen wollen.

Dr. Myriam Dunn Cavelty Dr. Myriam Dunn Cavelty Dr. phil., Senior Lecturer am Center for Security Studies, ETH Zürich
Myriam Dunn Cavelty lehrt und forscht am Center for Security Studies (CSS) der ETH Zürich. Nach dem Studium und der Promotion an der Universität Zürich war sie Gastwissenschaftlerin am Watson Institut für Internationale Studien (Brown University, USA) und bei der stiftung neue verantwortung (Berlin). Myriam Dunn Cavelty hat Pionierarbeit geleistet im Forschungsfeld der Cybersicherheitspolitik. Als Expertin auf diesem Gebiet berät sie auch Regierungen, internationale Institutionen und private Unternehmen.