Direkt zum Inhalt wechseln
Prof. Dr. Sylvia Sasse Prof. Dr. Sylvia Sasse

Hybrid

KO2-F-180, Universität Zürich-Zentrum mit Live-Übertragung, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Mo 03.02.2025 19:30 - 20:45

24W-0320-15

Kurs einzeln buchen CHF 35.00 Buchen Buchen
CHF 175.00 Buchen Buchen

Die russische Propaganda hat in den letzten Jahren einen «kollektiven» Westen entworfen, der einer Selbstbeschreibung Russlands ähnelt: Diktatur ohne Meinungsfreiheit, Zensur beziehungsweise Cancel Culture und ökonomische Schwäche. Solche «Verkehrungen ins Gegenteil» sind insgesamt ein Kennzeichen der russischen Propaganda. Doch welche Rolle spielt China in dieser verdrehten Perspektive der «russischen Welt»?


Hinweis:

Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.

Prof. Dr. Sylvia Sasse Prof. Dr. Sylvia Sasse Dr. phil., Prof. Slavistische Literaturwissenschaft, Uni Zürich
Sylvia Sasse ist seit 2009 Professorin für Slavistische Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Nach dem Studium in Konstanz, St. Petersburg und Moskau promovierte sie an der Universität Kostanz und habilitierte sich an der FU Berlin mit der Studie «Gift im Ohr. Zur Philosophie des Beichtens und Gestehens in der russischen Literatur». Vor ihrem Ruf nach Zürich war sie Professorin für Ostslawische Literaturen und Kulturen an der HU Berlin. Sie forscht unter anderem zu Literatur-, Theater- und Kulturtheorien, ostslavischen und südslavischen Literaturen, Performance Art sowie Desinformation. 2023 ist ihr Buch «Verkehrungen ins Gegenteil. Über Subversion als Machttechnik» im Verlag Matthes & Seitz erschienen.