Direkt zum Inhalt wechseln
Andreas Jahn Andreas Jahn

Vor Ort

Mehrere Orte

Do 04.12.2025 19:00 - 20:30

Führung in die gleichnamige Ausstellung im Zentrum Paul Klee, Bern

25W-0360-47

exkl. Fahrt und Eintritt

CHF 100.00 Buchen Buchen
CHF 100.00 Buchen Buchen
3 Termine
  • Do 04.12.2025 19:00 - 20:30
    KOL-E-21, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
  • Sa 06.12.2025 13:30 - 15:00
    Zentrum Paul Klee Bern
  • Do 11.12.2025 19:00 - 20:30
    KOL-E-21, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich

Annelise Else Frieda Fleischmann ist Anni Albers (1899-1994), eine der schillerndsten Lehrpersonen am Bauhaus in Dessau. Eigentlich wollte sie Malerin werden, aber man(n) zwang sie in die Weberei, wo sie unter Gunta Stölzl innovative Textilien aus Baumwolle und Cellophan entwickelte. 1925 heiratete sie Josef Albers. Damit begann eine kongeniale Künstlerbeziehung, wobei sich Kunst, Architektur, Mathematik, Musik, Literatur und Theater verknüpften. Die Verbindung von abstrakter Gestaltung und textiler Technik verleiht Anni Albers Werk eine Tiefe, die Paul Klee als «Schattenweben» umschrieb.


Hinweis:

Achtung: Die Führung am 6.12. findet neu vom 13:30 - 15:00 statt.

Andreas Jahn Andreas Jahn lic. phil. I, Germanist und Kunstvermittler
Andreas Jahn liebt das Verhältnis von Wort und Bild. Während seines Studiums der Deutschen Philologie insbesondere an der Universität Basel pflegte er den interdisziplinären Austausch mit den Kunsthistoriker*innen. Heute ist er mit einer Pfarrerin verheiratet und arbeitet an wichtigen Kulturinstitutionen in Bern, Basel und Zürich. In Kooperation mit erlesenen Reiseagenturen bietet er auch Studienreisen zu Malerei, Literatur und Architektur an ganz nach dem Motto Goethes: «Das Vielfache, was er an sich ausgebildet hat, zu anderer Nutzen täglich und stündlich zu gebrauchen, ist ganz allein sein Vergnügen, ja seine Leidenschaft.»